Schulungen
KEEP CALM. Einsatzsimulationstraining
KEEP CALM. Einsatzsimulationstraining
Einsatzsimulationstraining für Feuerwehr und Rettungsdienst.
Mit dem Einsatzsimulationstraining KEEP CALM können realitätsnahe Einsatzszenarien dargestellt werden, für welche in einem echten Übungsaufbau mehrere hundert Einsatzkräfte benötigt werden. Damit ist KEEP CALM ein kostengünstiges, aber äußerst effektives Schulungssystem für die Führungskräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst.
Wir schulen realitätsgetreu mit den örtlichen Gegebenheiten (Fahrzeuge, Funkrufnamen, Führungsmittel, AAO, uvm.). Die Teilnehmer/-innen identifizieren sich intensiver mit der Übungslage und der Teamgedanke im Training, als auch später im Einsatz wird gestärkt.
Einsatzsimulationen auf einer Ebene zwischen Planübung und echter Großübung finden in immer mehr Führungskräftefortbildungen Anwendung. Diese Konzepte haben an den Landesfeuerwehrschulen mehrfach überzeugt.
Das Einsatzsimulationstraining KEEP CALM bringt dieses Konzept in Ihre Feuerwehr!
So ist es mit KEEP CALM möglich, weitaus praxisnaher zu simulieren. Der Schulungseffekt ist somit weitaus effektiver. Die Teilnehmer/-innen identifizieren sich außerdem intensiver mit der Übungslage.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Einsatzkräfte einer Feuerwehreinheit gemeinsam geschult werden können. Somit wird der Teamgedanke im Training, als auch später im Einsatz gestärkt. Die Herausforderung wird gemeinsam bewältigt.
Das Einsatzsimulationstraining KEEP CALM richtet sich gezielt an die Führungsebene Zug- und Verbandsführer, sowie Gruppenführer. Aber auch Feuerwehrkräfte ohne Führungshintergrund werden für die Simulationsdarstellung benötigt und können problemlos in die Übung miteingebaut werden.
Die Schulung von Führungsebene Zug- und Verbandsführer findet oftmals nur eingeschränkt statt. Die Gründe hierfür sind vielfältig, meist liegt es jedoch daran, dass für eine reale Schulung von Feuerwehr Führungskräften eine sehr hohe Anzahl an Einsatzkräften und Einsatzmitteln erforderlich werden. Damit verbunden sind ein hoher Vorplanungs- sowie auch Kostenaufwand. Hinzu kommt, dass Übungen auf dieser Ebene meist von den Betroffenen selbst geplant werden.
Das Einsatzsimulationstraining KEEP CALM beruht darauf, sehr realitätsnahe Szenarien darzustellen für welche in einem echten Übungsaufbau mehrere hundert Einsatzkräfte benötigt werden. Die Darstellung solcher umfangreichen Szenarien ist durch die Einsatzsimulation mit geringem Personalaufwand (20-30 Kräfte) möglich.
Großschadenslage Feuerwehr
Mit oder ohne GABC-Elemente, einsetzbar auch für Werkfeuerwehren.
Massenanfall von Verletzten (MANV)
Ideal für LNA, OLRD und Überprüfung Eurer MANV Konzepte.
Flächenlage / Unwetter
Großflächige Lage mit einer Vielzahl unterschiedlicher Einsatzstellen.
“Wichtige Erkenntnisse konnten gewonnen und die Einsatzkonzepte zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten nochmals verbessert werden.”
“Das Szenario war realistisch abgebildet und bot den eingesetzten Helfern eine optimale Trainingsmöglichkeit. […] Man nimmt jede Menge neues Wissen aus solchen Veranstaltungen mit und wird im Umgang mit Großschadenslagen einfach sicherer.”
“Ich war beeindruckt wie es gelingt sich in ein Szenario rein zu versetzen und nach kurzer Zeit keiner mehr wirklich wusste ob real oder nicht, man konnte mit „wenigen Ressourcen“ ein großes Szenario durch arbeiten. Vor allem wurde durch das große Stresslevel und die Eskalationsstufen die Fertigkeiten des Einsatzleitwagens, Einsatzleiter und der Abschnittsleiter auf die „Prüfung“ gestellt. Man hat gemerkt wo die Belastungsgrenze ist und wie weit man mit den vorhandenen Ressourcen kommt. Rückblickend können wir auf ein gutes Führungspersonal und bedarfsgerechte Ausstattung schließen. Besonders gut war die Betreuung der einzelnen Einsatzschwerpunkte durch gut ausgebildetes Personal von KEEP CALM.”
“Die gemeinsame Ausbildung der Führungskräfte aller Stadtteile war immer wieder Thema und ein lang gehegter Wunsch. Die Umsetzung im Rahmen einer Großübung jedoch sehr komplex und aus Zeitgründen immer wieder verschoben worden. Mit Keep Calm haben wir hierfür einen sehr kompetenten Partner und eine super Alternative gefunden. Durch das Einsatzsimulationstraining konnten unsere Vorstellungen der Ausbildung genau abgebildet werden. Jeder Teilnehmer hatte innerhalb kurzer Zeit „vergessen“, dass er sich in einer Trainingssituation befand und war mit voller Konzentration mitten im Szenario. Durch die offene und kameradschaftliche Umgangsweise der Trainer wurden Impulse und Anstöße für mögliche Veränderungen gegeben. Jeder Teilnehmer, egal in welcher Führungsstufe, konnte für sich etwas positives mitnehmen. Für uns war diese Art der Ausbildung ein voller Erfolg. Insbesondere vor dem Hintergrund der heute zu Tage knappen zeitlichen Resourcen ein tolles Medium. So stellen wir uns moderne und zeitgemäße Führungsausbildung vor. Fazit: Sehr empfehlenswert. Ein Training für das nächste Jahr ist bereits in Planung.”
“Der Wunsch die Führungskräfte unserer drei Feuerwehren gemeinsam zu trainieren, konnte mit dem Einsatzsimulationstraining von KEEP CALM sehr gut realisiert werden. Durch die professionelle Vorbereitung und Durchführung sammelten unsere Führungskräfte wichtige Erfahrungen, deckten Schwachpunkte im System (z.B. Funkkonzept) auf und erarbeiteten Optimierungsmöglichkeiten für zukünftige Einsätze.
Durch das durchweg positive Feedback der Teilnehmer werden wir diese Art der Fortbildungsmöglichkeiten für unsere Führungskräfte auch 2017 anbieten.”
“Unser erstes Einsatzsimulationstraining war für die 30 Übungsteilnehmer und Beobachter eine ganz neue Erfahrung. Die Übung versetzte unsere Führungskräfte in einen realitätsnahen Einsatzablauf, was mit den üblichen Planspielen bisher so nicht erreicht werden konnte. Die Führungsaufgaben auf allen Ebenen lassen sich mit den eigenen Kräften kaum besser trainieren als mit einer solchen Echtzeitsimulation. Stärken und Schwächen in den Führungsebenen, sowie Defizite im System werden schnell erkannt und können für die kommende Übung aufgearbeitet werden.
Die Übung war mit einem vergleichsweise geringem Aufwand sehr anspruchsvoll und hat Spaß gemacht.
Unser Resultat: Empfehlenswert !”
“Das Einsatzsimulationstraining von KEEP CALM ist ein hervorragendes Mittel, um Führungskräfte in Echtzeit zu trainieren, ohne eine Vielzahl von Feuerwehrkräften zu bewegen. Auch ist es bestens geeignet einen ELW1 mit samt der Führungsgehilfen einem echten Stresstest auszusetzen. Wir werden diese Art des Führungskräfte-Trainings auf alle Fälle im Stadtgebiet wiederholen.”